Artikel & Interviews
Der vdp vertritt die gemeinsamen Standpunkte der deutschen Pfandbriefbanken gegenüber den gesetzgebenden Organen, der Regierung, den Behörden sowie bank- und finanzwirtschaftlichen Institutionen auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene.
Darüber hinaus informiert er die Presse und Öffentlichkeit. Untenstehend finden Sie Positionen des vdp zu gesetzlichen Veränderungen, die den Pfandbrief sowie die zugrundeliegenden Geschäftsfelder der Pfandbriefbanken beeinflussen.
Artikel & Interviews
Unser Produkt war in Europa die Benchmark
Jens Tolckmitt
Kreditwirtschaftliche Wertermittlung von Kleindarlehen: Vorstellung der VDP-Umsetzungshilfen
Matthias Fischer
Abgesang auf Büros ist verfrüht
Jens Tolckmitt
Wie sich Corona auf die Arbeitsplätze auswirken wird
Immobilienmarkt zeigt sich in der Krise bislang robust
Jens Tolckmitt
Nachlassende Dynamik auf Teilmärkten, Transaktionsvolumina sind weiterhin hoch - Regulatorische Großprojekte in Zeiten von Covid-19 kritisch hinterfragen
Navigation durch unruhige Zeiten
Dr. Louis Hagen
Pfandbriefbanken stehen bereit, ihren Beitrag zur Bewältigung der Covid-19-Krise zu leisten und die benötigte Liquidität sowie die Kreditvergabe sicherzustellen
Der Pfandbrief als Eckpfeiler der deutschen Langfristkultur - heute und in Zukunft
Jens Tolckmitt
Wer nach den prägenden Merkmalen, den historischen Wurzeln und der Bedeutung der deutschen Langfristkultur in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sucht, der kommt am Pfandbrief nicht vorbei.