Publikationen
Hier finden Sie Literatur, Fachaufsätze, vdp-Ausarbeitungen und Informationsmaterial rund um die Themen Pfandbrief, Immobilien-, Staats- sowie Schiffs- und Flugzeugfinanzierung.
Hierzu zählt auch unsere umfangreiche vdp-Schriftenreihe, die das Wissen einer Vielzahl von Experten zusammenführt und Aspekte wie den Beleihungswert, Refinanzierungsfragen oder aber Grundpfandrechte in Europa und darüber hinaus eingehend beleuchtet. Sofern verfügbar, können Sie unsere Schriftenreihe auch als Print-Publikationen bestellen.
Publikationen
AktualisierenINDEX Q4.2020
vdp-Index erreicht mit 172,8 Punkten neuen Höchstwert
Der Immobilienpreisindex des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (vdp) stieg am Jahresende 2020 auf den neuen Höchststand von 172,8 Punkten (Basisjahr 2010 = 100 Punkte). Verglichen mit dem Jahresende 2019 nahmen die Immobilienpreise insgesamt im vergangenen Jahr um 6,0% zu, wie die Auswertung der Transaktionen 2020 für den gesamtdeutschen Markt ergab. Anders als bei anderen Indizes bilden beim vdp-Index realisierte Immobilientransaktionsdaten von mehr als 700 Kreditinstituten die Grundlage.

Auswirkungen des Berliner Mietendeckels
vdp-Studie regt den Abbau von Bauüberhängen zur Behebung der Marktengpässe an

Auswirkungen von COVID-19 auf den Immobilienmarkt
vdp-Analyse zu COVID-19-Effekten auf Gewerbe- und Wohnimmobilien

vdp-Quarterly Q4.2020
COVID-19 und die europäische Finanzpolitik
Doppelinterview mit Markus Ferber und Inga Hager
Kreditwirtschaftliche Wertermittlung von Kleindarlehen: Vorstellung der vdp-Umsetzungshilfen
Im Bereich der Wohnimmobilienfinanzierung wurden hierzulande allein im vergangenen Jahr Darlehensauszahlungen in Höhe von rund 245 Milliarden Euro vorgenommen. Rund drei Viertel davon entfielen auf Finanzierungen von Eigentumswohnungen und Eigen-heimen, also Objektarten, die im sogenannten Kleindarlehensbereich angesiedelt sind. Allein das verdeutlicht die enorme Relevanz dieser Kreditkategorie für Banken und Gesellschaft. Die dazugehörige kreditwirtschaftliche Wertermittlung wartet dabei mit einigen regulatorischen Besonderheiten auf, um die es im vorliegenden Beitrag geht. Konkret stellt der Autor die kürzlich vom Verband der deutschen Pfandbriefbanken (vdp) konzipierten Umsetzungshilfen zur kreditwirtschaftlichen Wertermittlung im Klein-darlehensbereich (UKD) am Beispiel der Eigennutzungsfähigkeit und Eigennutzung von Kleindarlehensobjekten vor
INDEX Q3.2020
Der Immobilienpreisindex des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (vdp) kletterte im dritten Quartal 2020 auf 169,6 Punkte (Basisjahr 2010 = 100 Punkte), gleichbedeutend mit einem neuen Höchststand. Im Vergleich zum Vorjahresquartal erhöhte sich der auf Basis echter Transaktionsdaten für den gesamtdeutschen Markt ermittelte Index um 6,1%. Verglichen mit dem ersten Quartal 2020, das von der COVID 19-Pandemie noch weitgehend unbehelligt war, nahm der Index als Folge der weiterhin positiven Entwicklung der Wohnimmobilienpreise um 2,7% zu.
EU-Info Oktober/November 2020
Thema des Monats: Verdoppelung der Sanierungsrate im Gebäudebereich bis 2030: EU-Kommission veröffentlicht „Renovierungsstrategie“
EU harmonisation of Covered Bonds
On 7 January 2020, the package for the EU-wide harmonisation of covered Bond (cb) frameworks entered into force.