Kreditwirtschaftliche Wertermittlung von Kleindarlehen: Vorstellung der vdp-Umsetzungshilfen
Im Bereich der Wohnimmobilienfinanzierung wurden hierzulande allein im vergangenen Jahr Darlehensauszahlungen in Höhe von rund 245 Milliarden Euro vorgenommen. Rund drei Viertel davon entfielen auf Finanzierungen von Eigentumswohnungen und Eigenheimen, also Objektarten, die im sogenannten Kleindarlehensbereich angesiedelt sind. Allein das verdeutlicht die enorme Relevanz dieser Kreditkategorie für Banken und Gesellschaft. Die dazugehörige kreditwirtschaftliche Wertermittlung wartet dabei mit einigen regulatorischen Besonderheiten auf, um die es im vorliegenden Beitrag geht. Konkret stellt der Autor die kürzlich vom Verband der deutschen Pfandbriefbanken (vdp) konzipierten Umsetzungshilfen zur kreditwirtschaftlichen Wertermittlung im Kleindarlehensbereich (UKD) am Beispiel der Eigennutzungsfähigkeit und Eigennutzung von Kleindarlehensobjekten vor.